Die islamischen Glaubensartikel (Iman-Artikel)

Die sechs islamischen Glaubensartikel sind in dem sogenannten „Amentu (ich glaube)“ kurz zusammengefasst:

 

آمَنْتُ بِاللهِ ، وَمَلآئِكَتِهِ ، وَكُتُبِهِ ، وَرُسُلِهِ ، وَالْيَوْمِ الْاخِرِ ، وَبالْقَدَرِ خَيْرِهِ وَشَرِّهِ مِنَ اللهِ تَعَالى ، وَالْبَعْثُ بَعْدَالْمَوْتِ حَقٌّ أَشْهَدُ أَنْ لَا إِلهَ إِلَّا الله وَ أَشْهَد أَنَّ مُحَمَّدًا عَبْدُهُ وَ رَسُولُهُ

Ich glaube

 

1. an Allah

 

2. an Seine Engel (melaike)

Engel sind Wesen, die Allah aus Nuur (Licht) erschaffen hat und die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Sie dienen Allah und sind geschlechtsneutral und ernähren sich auch nicht wie Menschen. Vier große Engel sind namentlich bekannt: Dschebrail, Mikail, Israfil und der Todesengel Azrail. Darüber hinaus gibt es unzählige Engel, unter ihnen auch die beiden ehrenhaften Schreiberengel (kiramen katibin), die Schutzengel usw.

 

3. an Seine himmlischen Bücher (kutub)

Kutub sind die himmlischen Offenbarungen, die an die Gesandten Allahs ergangen sind. Es gibt unter ihnen kleinere Schriften (suhuf) und größere Schriften (kutub). Größere Schriften sind an Davud (a.s.), Musa (a.s.), Isa (a.s.) und Muhammed (a.s.) offenbart worden. Diese sind Zebur, Tevrat, Indschil (Evangelium) und Koran.

 

4. an Seine Gesandten (rusul):

Es gibt unzählige Gesandte, die Allah Te‘ala an die Menschheit von Zeit zu Zeit geschickt hat. Manche haben zur gleichen Zeit an unterschiedlichen Orten gelebt und manche zu unterschiedlichen Zeiten. Die Kette der Propheten beginnt mit Adem (a.s.) geht über Nuch (a.s.), Musa (a.s.), Isa (a.s.) und endet mit dem Siegel der Propheten (Hatam ül-enbiya) Muhammed (a.s.).

 

5. an den Jüngsten Tag (yewm el-achir):

Achirat umfasst das gesamte Jenseits, die Auferstehung nach dem Tode, Rechenschaft vor Allah, Dschennet, Dschehennem usw.

 

6. an die Bestimmung (qader):

Qader und Qadha sind zwei Begriffe mit dem die gesamte Existenz beschrieben wird. Qader bezeichnet die göttliche Bestimmung aller Dinge und Ereignisse, die Er auf der Lewhi Mahfuz (wohl bewahrte Tafel) verzeichnet hat. Qadha bezeichnet die zeitliche und räumliche Ausführung des Qader.

Diese Bestimmung berücksichtigt jedoch im Verhältnis zum Menschen den freien Willensakt (irada el dschuz‘iyye). Gott ordnet seinen Willen (irade el kulliyye) bezüglich menschlichem Handeln dem menschlichen Willen (irade el dschuz‘iyye) unter. Der Mensch ist frei in seinem Handeln und kann daher zur Rechenschaft gezogen werden. In diesem Zusammenhang wäre es angebracht von Vorhersehung und Vorherbestimmung zu sprechen. Allah Te‘ala hat bei seiner Bestimmung aufgrund seiner Allwissenheit den freien Willensakt des Menschen vorhergesehen und berücksichtigt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.